Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa Abstrakter Hintergrund (links) Abstrakter Hintergrund (rechts)

Veröffentlichung

Veröffentlichungen

Wandbild eines Mädchen, das mit dem Rücken zu uns steht
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Europa
Beobachtungsstelle
Das Ausmaß sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Europa ist immens. Sie davor zu schützen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und erfordert unbedingt einen ganzheitlichen Ansatz.

Die EU hat die Bekämpfung (digitaler) sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu einer Priorität erklärt. So gibt es aktuell Verhandlungen in der EU zur Überarbeitung einer seit 2011 bestehenden Richtlinie und zu einer neuen Verordnung. Ein Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf der Eindämmung digitaler Gewalt, die keine nationalen Grenzen kennt. Im Bereich des Straf- und Familienrechts kann die EU den Mitgliedstaaten Vorgaben für Mindeststandards machen, die nationale Ausgestaltung variiert jedoch.

Anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt am 18. November 2025 hat die Beobachtungsstelle eine Publikationsreihe zum Thema „Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Europa bekämpfen“ veröffentlicht.
Zum Projekt

Aktuelle Veröffentlichungen

weitere Veröffentlichungen anzeigen

Weitere Veröffentlichungen